Einsamkeit

Herausgegeben von: Florian Hannig, Johannes Peisker

Einsamkeit

Jahr: 2022

Band: 1

Seiten: 164

ISBN: 978-3-947802-95-1

ISSN: 0863-4564

Schwerpunkt:

Nebenschwerpunkt:

Verfügbarer Bestand: 4

Schlüsselwörter: Einsamkeit Gegenwartsdiagnose

Editorial

Einsamkeit ist das Thema des Heftschwerpunktes. Sie präsentiert sich in verschiedenen Facetten in Sozialen Medien, nimmt Platz in Talkshows und verkündet ihre Anwesenheit im Radio. Immer wieder schreibt sie sich in Zeitungsartikel und Buchtitel ein. Ihre Gestalt variiert, manchmal zeigt sie sich als Krankheit oder als den gesellschaftlichen Zusammenhalt zersetzende Kraft, seltener als Ausdruck von Freiheit und Bedingung von Kreativität. Gerade seit der Corona-Pandemie scheint Einsamkeit omnipräsent. Meist bleibt sie dabei abstrakt und existiert als Einsamkeit der anderen. Spricht eine Person tatsächlich einmal das Gefühl aus, momentan einsam zu sein, reagiert das Umfeld häufig mit Abwehr, wie Daniel Schreiber in seinem Buch „Allein“ (München 2021) zeigt.


PDF herunterladen

Artikel in diesem Heft

  • 50 Jahre „Grenzen des Wachstums“
    Petra Dobner, Jasper Finkeldey – Seiten 123–134
  • Franz Fühmann und seine Bibliothek
    Ralf Klausnitzer – Seiten 141–155