Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Ein Plädoyer für mehr Subsidiarität

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1996
Ostdeutsche Zustände - politologische Deutungen
Seiten

Ähnliche Inhalte

Berliner Debatte 3 | 1995

Raum und Politik

... mehr
Roland Benedikter

Politik und Religion

... mehr
12 Seiten |  PDF 4,00 €
Hans-Jörg Stiehler

Mediennutzung in Ostdeutschland:

... mehr
PDF 4,00 €
Rainer Land

Ostdeutschland – fragmentierte Entwic...

... mehr
20 Seiten |  PDF 4,00 €
Elke Göß

Demokratisches Friedenshandeln oder z...

... mehr
PDF 4,00 €
Ulrich Busch

Makroökonomische Bedingungen für Akte...

... mehr
8 Seiten |  PDF 4,00 €
Gert-Rüdiger Wegmarshaus

EU-Integration: Demokratische Legitim...

... mehr
15 Seiten |  PDF 4,00 €
Ulrich Busch

Preise und Einkommen in Ostdeutschland

... mehr
20 Seiten |  PDF 4,00 €
Annette Schlemm

Vom Mars zur Erde

... mehr
PDF 4,00 €
Bernhard K. Quensel

Vom Mythos zur Politik

... mehr
PDF 4,00 €
Guido O. Kirner

Politik, Patronage und Gabentausch

... mehr
PDF 4,00 €
Sabine Kebir

Antonio Gramscis Zivilgesellschaft – ...

... mehr
6 Seiten |  PDF 4,00 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 3 von 81
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum