Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Ein Plädoyer für mehr Subsidiarität

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1996
Ostdeutsche Zustände - politologische Deutungen
Seiten

Ähnliche Inhalte

Werner Schirmer, Jochen Kleinschmidt

Die Politik und der Arbeitsmarkt

... mehr
PDF 4,00 €
Anna Saunders

Ostdeutschland: Heimat einer xenophob...

... mehr
PDF 4,00 €
Joachim Ragnitz

Ostdeutschland im Schatten gesamtwirt...

... mehr
12 Seiten |  PDF 4,00 €
Harald Bluhm

Kari Palonen: Eine Lobrede für Politiker

... mehr
3 Seiten |  PDF 4,00 €

Berliner Debatte 3 | 2008

Akteure in Ostdeutschland - Zwischen Adapt...

... mehr

Berliner Debatte 1 | 1992

Internationale Politik im Wandel

... mehr
Michael Walzer

Die Politik der Rettung

... mehr
PDF 4,00 €
Stefan-Ludwig Hoffmann

Die Politik der Mythen

... mehr
PDF 4,00 €
Serguei Oushakine

Die Politik des Mitleids

... mehr
13 Seiten |  PDF 4,00 €
Hartmut Rosa

Wider die Unsichtbarmachung einer „Sc...

... mehr
PDF 4,00 €
Frank Heider, Margret Mevissen

Selbstverwaltete Betriebe zwischen Ök...

... mehr
PDF 4,00 €
Jürgen Beyer

Katharina Bluhm: Zwischen Markt und P...

... mehr
PDF 4,00 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 5 von 81
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum