Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Universität als Algorithmus
Die Universität als Algorithmus
Formen des Umgangs mit der Paradoxie der Erziehung
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1999
Innovation im "stahlharten Gehäuse"
Seiten
Ähnliche Inhalte
Eva C. Huller
„Mein Drama findet nicht mehr statt“?
... mehr
13 Seiten | PDF 4,00 €
Loïc Wacquant
Für eine Soziologie von Fleisch und Blut
... mehr
11 Seiten | PDF 4,00 €
Karen A. Cerulo
Der verkörperte Geist
... mehr
6 Seiten | PDF 4,00 €
Randol Contreras
Das Bedürfnis nach mehr „Fleischlichem“
... mehr
5 Seiten | PDF 4,00 €
Victoria Pitts-Taylor
Eine feministische karnale Soziologie?
... mehr
7 Seiten | PDF 4,00 €
Erhard Crome
Deutschland in Europas Mitte
... mehr
19 Seiten | PDF 4,00 €
Harald Bluhm
,
Michael Ostheimer
,
Sebastian Huhnholz
Heiner Müller: Macht, Geist & Katastr...
... mehr
65 Seiten | PDF 10,00 €
Loïc Wacquant
,
Karen A. Cerulo
,
Randall Collins
,
Randol Contreras
Fleisch und Blut. Loïc Wacquants karn...
... mehr
35 Seiten | PDF 7,00 €
Berliner Debatte 4 | 2015
Politische Theorie (post-)modern. Eine Erk...
... mehr
PDF: 12,00 €
Print: 15,00 €
Johanna Wischner
Auf brüchigen Fundamenten
... mehr
16 Seiten | PDF 4,00 €
Frank Adloff
Konvivialität und Konvivialismus: Pra...
... mehr
14 Seiten | PDF 4,00 €
Rainer Schmidt
Post-liberale politische Theorien als...
... mehr
14 Seiten | PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
191 von 214
nächste Seite ›