Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten
Print: 7,00 €
PDF: 5,00 €
Ähnliche Inhalte
Katharina Blumberg-Stankiewicz
Magdalena Nowicka (Hg.): Von Polen na...
... mehr
3 Seiten | PDF 4,00 €
Kirsten Thietz
Heinrich von Kleists „Über das Marion...
... mehr
9 Seiten | PDF 4,00 €
Manfred Zeidler
Der Weg von der Demilitarisierung zum...
... mehr
PDF 4,00 €
Lutz Höll
Janette Friedrich: Der Gehalt der Spr...
... mehr
PDF 4,00 €
Petra Gehring
Verrohstofflichung des Menschenkörper...
... mehr
PDF 4,00 €
Rainer Land
Der Herbst 1989 und die Modernisierun...
... mehr
PDF 4,00 €
Rolf Reißig
1989, die Transformation und die deut...
... mehr
PDF 4,00 €
André Häger
Judith Butler: Die Macht der Geschlec...
... mehr
2 Seiten | PDF 4,00 €
Frank Ebeling
Die Wiederentdeckung der Geopolitik
... mehr
PDF 4,00 €
Helmut Berking
Die Gemeinschaft der Individuen
... mehr
PDF 4,00 €
Michael Walzer
Die Politik der Rettung
... mehr
PDF 4,00 €
Stefan-Ludwig Hoffmann
Die Politik der Mythen
... mehr
PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
12 von 123
nächste Seite ›