Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten
Print: 7,00 €
PDF: 5,00 €
Ähnliche Inhalte
Antje Leetz
Die musikalische Zeit
... mehr
4 Seiten | PDF 10,00 €
Petra Stykow
Die verfrühte Revolution
... mehr
15 Seiten | PDF 4,00 €
Frank Unger
Emanzipation und lateinamerikanische ...
... mehr
2 Seiten | PDF 4,00 €
Ajaal Herdam
,
Roderich Hettwer
Die globalen Umweltprobleme in der Po...
... mehr
9 Seiten | PDF 4,00 €
Manfred Weißbecker
Die Geschichte der NSDAP – ein aktuel...
... mehr
PDF 4,00 €
Johann Baptist Müller
Die soziale Frage - der blinde Fleck ...
... mehr
PDF 4,00 €
Martin Kaßler
Die Gedenkstättenpolitik der DDR am B...
... mehr
PDF 4,00 €
Reiner Klingholz
,
Manuel Slupina
,
Sarah Hinz
„Die Ballungszentren sind die Motoren...
... mehr
7 Seiten | PDF 4,00 €
Donatella della Porta
Gewerkschaften als Teil der globalisi...
... mehr
20 Seiten | PDF 4,00 €
André Gorz
Die politische Ökologie zwischen Expe...
... mehr
9 Seiten | PDF 4,00 €
Ursula Goldenbaum
Die Spinoza-Rezeption im Marxismus un...
... mehr
PDF 4,00 €
Karl Otto Hondrich
Lehrmeister Krieg - und die Grenzen d...
... mehr
PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
26 von 123
nächste Seite ›