Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten
Print: 7,00 €
PDF: 5,00 €
Ähnliche Inhalte
Jürgen Krätzer
Vom „Stocken des Widerspruchs“ oder E...
... mehr
PDF 4,00 €
Hagai Boas
Der „Status quo“ und der „Streit der ...
... mehr
8 Seiten | PDF 4,00 €
Friedrich Hauer
Max Weber-Rezeption und -Kritik durch...
... mehr
6 Seiten | PDF 4,00 €
Klaus-Uwe Gunold
Europa und der Maghreb
... mehr
3 Seiten | PDF 4,00 €
Norman M. Naimark
Stalin und der Genozid
... mehr
9 Seiten | PDF 4,00 €
Berliner Debatte 2 | 2018
Marx und der Anarchismus
... mehr
PDF: 12,00 €
Print: nicht verfügbar
Thanos Lipowatz
Einige Reflexionen über den Gegenstan...
... mehr
7 Seiten | PDF 4,00 €
Detflef Bald
Neues sicherheitspolitisches Denken: ...
... mehr
9 Seiten | PDF 4,00 €
Erhard Crome
Zur Annäherung an die Probleme Osteur...
... mehr
4 Seiten | PDF 4,00 €
Hans Wagner
Über den Holzweg oder über die Schwie...
... mehr
PDF 4,00 €
Thomas Risse
Zur Debatte um die (Nicht-)Existenz e...
... mehr
PDF 4,00 €
Nikola Tietze
Muslimische Religiosität in Deutschla...
... mehr
PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
44 von 123
nächste Seite ›