Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten
Print: 7,00 €
PDF: 5,00 €
Ähnliche Inhalte
Wolfgang Engler
Der Dichter als Heiland - der Soziolo...
... mehr
PDF 4,00 €
Hans-Joachim Gießmann
Der militärische Nachlaß der NVA - Na...
... mehr
PDF 4,00 €
Peter Ruben
Vom Platz der DDR in der deutschen Ge...
... mehr
PDF 4,00 €
Mehmet Sahin
,
Ralf Kaufeldt
Lösung der Kurdenfrage mit dem EU-Bei...
... mehr
PDF 4,00 €
Friedhelm Neidhardt
Verlautbarungsjournalismus – oder der...
... mehr
PDF 4,00 €
Oleg Kiľdjušov
Der russische Nationalismus als Probl...
... mehr
6 Seiten | PDF 4,00 €
Katharina Beier
Das Prinzip der informierten Zustimmu...
... mehr
13 Seiten | PDF 4,00 €
Judith Dellheim
,
Frieder Otto Wolf
Das „wohlverstandene Eigeninteresse“ ...
... mehr
13 Seiten | PDF 4,00 €
Ulrich Busch
Ludwig van Beethoven – Favorit der Mu...
... mehr
15 Seiten | PDF 4,00 €
Wolfgang Kaschuba im Interview
Ethnologie und Gewalt: Erinnern und V...
... mehr
7 Seiten | PDF 4,00 €
Frank Adloff
Konvivialität und Konvivialismus: Pra...
... mehr
14 Seiten | PDF 4,00 €
Levon Abrahamian
Armenien zwischen Asien und Europa, O...
... mehr
PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
60 von 123
nächste Seite ›