Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie

Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten

Ähnliche Inhalte

Hans Mottek

Die Zukunft der sozialistischen Utopi...

... mehr
9 Seiten |  PDF 4,00 €
Hartwig Schmidt

Von der Vermachtung des Individuums i...

... mehr
PDF 4,00 €
Ece Göztepe, Aykut Çelebi

Die Türkei und der Irakkrieg

... mehr
15 Seiten |  PDF 4,00 €
Werner Schirmer, Jochen Kleinschmidt

Die Politik und der Arbeitsmarkt

... mehr
PDF 4,00 €
Matthias Quent

Der „Volkstod“ und die Übriggebliebenen

... mehr
14 Seiten |  PDF 4,00 €
Anna Schor-Tschudnowskaja

Die „Unsrigen“ und die „Nicht-Unsrigen“

... mehr
10 Seiten |  PDF 4,00 €
Johannes Angermüller

Makrosoziologie nach der Moderne. Von...

... mehr
14 Seiten |  PDF 4,00 €
Ina Merkel

Judith Butler: Körper von Gewicht

... mehr
PDF 4,00 €
Dirk Konietzka, Michaela Kreyenfeld

Angleichung oder Verfestigung von Dif...

... mehr
PDF 4,00 €
Frank Ettrich

Die Kreativität des Handelns und die ...

... mehr
PDF 4,00 €
Siegfried Weichlein

Die Privatisierung des Krieges und di...

... mehr
7 Seiten |  PDF 4,00 €
Timm Kunstreich

Von der Sozialpolitik zu einer Politi...

... mehr
PDF 4,00 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 9 von 123
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum