Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Politik in Ostdeutschland: Konfliktlinien, Institutionen und demokratisches Profil

Ein Plädoyer für mehr Subsidiarität

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 1996
Ostdeutsche Zustände - politologische Deutungen
Seiten

Ähnliche Inhalte

Herbert Berteit

Zur Entwicklung der industrienahen Fo...

... mehr
PDF 4,00 €

Berliner Debatte 2 | 2015

25 Jahre Deutsche Einheit: Ostdeutschlands...

... mehr
Jürgen Kocka

Wissenschaft und Politik Anmerkungen ...

... mehr
PDF 4,00 €
Andrius Bielskis

Proteste in Belarus – sozioökonomisch...

... mehr
5 Seiten |  PDF 3,00 €
Udo Riege

G. Meyer, G.Riege, D.Strützel (Hg.):...

... mehr
PDF 4,00 €
Dick Howard

Hin zu einer Politik der Urteilskraft

... mehr
PDF 4,00 €
Dick Howard

Die republikanische Kritik der gegenw...

... mehr
PDF 4,00 €
Ralph Sowart

Politik des wirtschaftlichen Niederga...

... mehr
PDF 4,00 €
Thomas Welskopp

Stefan-Ludwig Hoffmann: Die Politik d...

... mehr
PDF 4,00 €
Joachim Ragnitz, Raj Kollmorgen, Udo Ludwig, Ulrich Busch

Schwerpunkt „25 Jahre Deutsche Einhei...

... mehr
73 Seiten |  PDF 10,00 €
Siegfried Fischer

Militärdoktrinen und internationale S...

... mehr
10 Seiten |  PDF 4,00 €
Marc Dietrich, Günter Mey, Martin Seeliger

LESEPROBE: Skandal und Empörung – Ana...

... mehr
7 Seiten | 
Download
  • ‹ vorherige Seite
  • 7 von 81
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum