Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Hefte
  • Artikel
  • Suche
  • Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
  1. Startseite
  2. Artikel
  3. Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie

Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie

Schlagworte:

PDF: 4,00 €

Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten

Ähnliche Inhalte

All Lüdtke

Die Praxis von Herrschaft

... mehr
PDF 4,00 €
Henning Laux

Die Fabrikation von „Humankapital“

... mehr
12 Seiten |  PDF 4,00 €
Athanasios Karafillidis

Die Komplexität von Interfaces

... mehr
17 Seiten |  PDF 4,00 €
Irene Kühnlein

Öffentliche Eigenarbeit in der Neuen ...

... mehr
PDF 4,00 €
Camilla Warnke

Gerhard Wayand: Marx und Engels zu ar...

... mehr
PDF 4,00 €
Karsten D. Voigt

Probleme und Aufgaben einer neuen Ost...

... mehr
5 Seiten |  PDF 4,00 €
Kuno Schedler

Gewährleistungsstaat - eine Konzeptio...

... mehr
PDF 4,00 €
Robert Schmidt

Die Konvergenz von Pop- und Sportkultur

... mehr
PDF 4,00 €
Stefan Sauer

Projektarbeit: Potenziale und Risiken...

... mehr
12 Seiten |  PDF 4,00 €
Mike Geppert

Siegfried Bleicher, Eberhard Fehrmann...

... mehr
PDF 4,00 €
Ingrid Oswald

Der Balkan und Ost-Mitteleuropa – die...

... mehr
PDF 4,00 €
Timm Genett

Die konfliktverschärfenden Folgen von...

... mehr
PDF 4,00 €
  • ‹ vorherige Seite
  • 2 von 123
  • nächste Seite ›


Berliner Debatte Initial

Kavalierstraße 19

13187 Berlin

0173 8265828

  • Impressum