Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten
Print: 7,00 €
PDF: 5,00 €
Ähnliche Inhalte
Astrid Segert
,
lrene Zierke
Warum sind die Ostdeutschen plötzlich...
... mehr
10 Seiten | PDF 4,00 €
Alexandr Ort
Die Tschecheslowakei auf dem Weg zur ...
... mehr
4 Seiten | PDF 4,00 €
Mieczyslaw Tomala
Die deutsche Frage - ist sie heute ge...
... mehr
3 Seiten | PDF 4,00 €
Hildegard Maria Nickel
Mit dem DDR-Gleichstellungsvorsprung ...
... mehr
PDF 4,00 €
Dieter Haller
Die Dynamik des Raumes - eine kultura...
... mehr
PDF 4,00 €
Peter Steinbach
Im Walde gepfiffen, oder: die Ware DDR
... mehr
PDF 4,00 €
Richard Utz
Die Entrüstung - Moralisierender Prot...
... mehr
PDF 4,00 €
Dirk Baecker
Ch. Deutschmann: Die Verheißung des a...
... mehr
PDF 4,00 €
Nadja Meisterhans
Frieden durch die Kantsche Idee des W...
... mehr
PDF 4,00 €
Rozita Dimova
Strategische Erinnerungen als „Kampf ...
... mehr
9 Seiten | PDF 4,00 €
Kasia Boddy
Die Rückkehr des Rock: „Rocky Balboa“...
... mehr
7 Seiten | PDF 4,00 €
Britta Rehder
Silke van Dyk: Die Ordnung des Konsenses
... mehr
3 Seiten | PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
41 von 123
nächste Seite ›