Direkt zum Inhalt
Toggle navigation
Hefte
Artikel
Suche
Über Berliner Debatte Initial
Anmelden
Warenkorb (0)
Startseite
Artikel
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Die Wirtschaftspolitik der ‚Neuen Mitte‘ im Lichte von Public Choice- und Agenda-Theorie
Schlagworte:
PDF: 4,00 €
Erschienen in
Berliner Debatte 3 | 2004
Entwicklung oder Transformation
126 Seiten
Print: 7,00 €
PDF: 5,00 €
Ähnliche Inhalte
Rudolf Witzke
Vom Scheitern der Wirtschaftssteuerun...
... mehr
11 Seiten | PDF 4,00 €
Ulrich Busch
Finanzkrise, Eurokrise und Bankenrefo...
... mehr
7 Seiten | PDF 4,00 €
Christoph Gollasch
Peter Ullrich: Deutsche, Linke und de...
... mehr
4 Seiten | PDF 4,00 €
Fritz Mierau
„Vertraulichkeiten zwischen der Kunst...
... mehr
10 Seiten | PDF 4,00 €
Lothar Krappmann
Vorgeschichte und Praxis der völkerre...
... mehr
11 Seiten | PDF 4,00 €
Philipp Didion
Fußballstadien in der französischen u...
... mehr
12 Seiten | PDF 4,00 €
Manfred Lauermann
Bundeswehr als Paradigma für die Umfu...
... mehr
13 Seiten | PDF 4,00 €
Dieter Segert
Alternativen und Akteure der Sozialpo...
... mehr
PDF 4,00 €
David H. Autor
Qualifikation, Bildung und der Anstie...
... mehr
21 Seiten | PDF 4,00 €
Gerd Irrlitz
Das autoritäre Bewusstsein und der au...
... mehr
18 Seiten | PDF 4,00 €
Bernd Belina
Provinz und Provinzialismus in kritis...
... mehr
12 Seiten | PDF 4,00 €
Frank Naumann
Die menschliche Natur limitiert, ein ...
... mehr
2 Seiten | PDF 4,00 €
‹ vorherige Seite
50 von 123
nächste Seite ›